KUNZTRAUM #1

Jane Garbert | Lexia Hachtmann | Frank Jimin Hopp | Christina Huber | Max Hyrde | Haleen Lee

13.06.2021 – 19.09.2021

viewing-room.kunzten.de
Jane Garbert IKEBANA series

by Jane Garbert
IKEBANA II + III (Sindelfingen)
2021
Carpet
Photo: Robin Wulff (novacreativeproduction)

/ EN

Berlin. We are pleased to present KUNZTRAUM #1, our first online group exhibition, curated by KUNZTEN. The exhibition brings together the work of 6 young contemporary artist from Berlin, who are in the creative environment of KUNZTEN.

In her paintings, videos, and sculptures, Jane Garbert conveys her interest in everyday processes and their potential for meaning and intention. Everyday ornamentation and everyday rhythm are two major themes in her work. Often the search for a material equivalent plays a major role. Garbert documents the detection of seemingly banal situations, such as in renovation processes or on construction sites, photographically. In the photo series "Ikebana" (2021), Garbert refers through the title to the Japanese tradition of flower arranging and translates it into her own formal language.

Themes of harmony, temporal fleetingness and linear arrangement are reinterpreted – in a poetic, sensual, but also playful way. Playfully, the serial works "Red" (2020) and "Platine" (2021) also explore different thematic aspects of an apparently formal order, a plastic touch and visual ambiguity.

“In Ikebana I and Ikebana II, Garbert processes optical ambiguity in a poetically sensual, yet humorous way.”

Donald II by Frank Jimin Hopp

by Frank Jimin Hopp
Donald II
2021
Watercolour, ink on paper

Lexia Hachtmann's works function in a modular way and cite themselves through the objects, motifs and contents that repeatedly appear in her paintings. These can be certain shades of color, or objects such as gloves or differently colored shirt collars. Her individual works are mutually dependent, but also function on their own. They appear like a kind of film still - images caught in motion, each a separate frame for a broader narrative. Things not represented can become content of the work, and objects she paints point to others outside the frame.

Playful, and flexible in its performativity, Hachtmann's work yields a new narrative depending on its arrangement, which is significantly influenced by how the work is displayed in space and to each other. Each set-up goes through phases of play, uncertainty, rearrangement, disruption, and expansion.

Frank Jimin Hopp's work incorporates elements from literature, mythology, and art history. He combines current political events or everyday observations with pop culture, comics and personal experiences. In his works, he transforms these influences into something poetic, focusing on the human being - sometimes strongly exaggerated, sometimes carefully sketched.

Certainly, he is also influenced by his studies in political science, where the question of how people live together or should come together in a society is of great concern to him. And to answer that question, Hopp studies the human nature and channels that influence into his figurative conceptual painting. In a chaotic, emotional, and rather indirect way, societal power imbalances and power structures play a role in Hopp's poetic paintings, drawings, and sculptures.

“Hopp studies the human nature and channels that influence into his figurative conceptual painting.”

In her works, Christina Huber creates figures and color formations that can be associated with science fiction scenarios, digital surfaces, night scenes, or the image of a fleeting memory. The surreal-looking sceneries depict oversized figures whose bodies are captured in movements suggested by the rapid application of paint. In contrast, the color transitions in her works "Raupenlinie" (2021) or "Schnecke" (2021), reminiscent of digital surfaces seem fleeting, as if the gesture created by the drying of the skin glue could disappear in the next moment.

In her figurative works, as in "Begleiter:in" (2020), movement studies of contemporary performers or scientific phenomena form the starting points. It seems as if the escape from the now plays a decisive role; the search for a place that defies gravity, where the perspectives of the present can be questioned. Like an archaeologist, she wanders in her works on the traces of our society, its social constructions of space, gender and power relations.

Christina Huber studio snapshot

Christina Huber's studio
Photo: Luis Bortt

How do shapes and colors influence our emotions and vice versa? - Max Hyrde explores in his work, the relationship between inner emotions and their communication through shapes and colors. In the series Fluidity of Faces, he reconstructs faces and expresses their emotionalities in an almost abstract style. In the Post-Internet series Nomads, he explores the question of which images of the traditional costumes of various nomadic tribes are highlighted in different search engines. A spontaneous, fresh and colorful style develops from this.

Haleen Lee's work deals with spatial concepts and his painting exposes the emotionality inherent in psychological interaction with architecture. His figurative paintings are intense and colorful studies of modern architecture, in which spatial dimensions and the figures created by shading and reflection are central. Lee's work is based on his photographs of unusual and historic buildings such as the Brutalist Mäusebunker but also of ordinary public space architecture.

Haleen Lee in his studio

Haleen Lee in his studio
Photo: Luis Bortt

Jane Garbert (*1988 in Berlin, Germany) studied fine arts at the Berlin University of the Arts: multimedia with Thomas Zipp and painting / drawing with Christine Streuli. In 2018 she was awarded the Föhl-Kunstpreis in Reutlingen, nominated for the UdK President's Award in 2019 and selected for the exhibition BERLIN MASTERS at the Kühlhaus. In July 2020, Garbert received the Dorothea Konwiarz Fellowship.

Lexia Hachtmann (b. 1993 in Berlin, Germany) completed her Art and Design Foundation Diploma in Brighton in 2013. She will graduate in July 2021 in the painting class of Prof. Mark Lammert at Universität der Künste Berlin. Currently, Hachtmann is a fellow of the Goldrauschkünstlerinnen project. She lives and works in Berlin.

Frank Jimin Hopp (*1994 in Berlin, Germany) studied fine arts in the class of Prof. Valérie Favre and Prof. Leiko Ikemura at Universität der Künste Berlin, fine arts at the University of Arts London and political science at Freie Universität Berlin. In 2019 Hopp received the art award Haus am Kleistpark, Berlin and the recognition award of the Walter Stöhrer Foundation. He lives and works in Berlin.

Christina Huber (b. 1988 in Landshut, Germany), graduated as a master student of Valérie Favre in Fine Arts at UdK Berlin in 2018 after a BA in Economics in 2011 and a stay abroad at Central Saint Martins (UAL) in London. She lives and works in Berlin.

Max Hyrde (b. 1999 in Öhringen, Germany) studies at Freie Universität Berlin and has been a scholarship holder of the Deutschlandstipendium since 2018. In 2019, he initiated the KUNZTEN project. He lives and works in Berlin.

Haleen Lee (*1997 in Seoul, Korea) studies fine arts at the Berlin-Weißensee School of Art. He lives and works in Berlin and Seoul.

Jane Garbert's studio

Jane Garbert's studio
Photo: Luis Bortt

/ DE

Berlin. Wir freuen uns, mit KUNZTRAUM unsere erste Online-Gruppenausstellung zu präsentieren, kuratiert von KUNZTEN. Die Ausstellung bringt die Arbeiten von 6 jungen zeitgenössischen Künstler:innen aus Berlin zusammen, die im kreativen Umfeld von KUNZTEN stehen.

In ihren Malereien, Videos und Skulpturen vermittelt Jane Garbert ihr Interesse an alltäglichen Prozessen und deren Potenzial für Bedeutung und Intention. Alltagsornamentik und Alltagsrhythmik sind zwei große Themen in ihrem Werk. Oft spielt die Suche nach einer materiellen Entsprechung eine große Rolle. Das Aufspüren von scheinbar banalen Situationen wie zum Bespiel in Renovierungsabläufen oder auf Baustellen, dokumentiert Garbert fotografisch. In der Fotoserie „Ikebana“ (2021) verweist Garbert durch den Titel auf die japanische Tradition des Blumenarrangierens und übersetzt diese in eine eigene Formsprache.

Themen der Harmonie, einer zeitlichen Flüchtigkeit und lineare Anordnung werden neu interpretiert- auf poetische, sinnliche, aber auch spielerische Art und Weise. Spielerisch werden auch in den seriellen Arbeiten „Red“ (2020) und „Platine“ (2021) unterschiedliche Themenaspekte einer scheinbar formellen Ordnung, einer plastischen Berührung und visuelle Vieldeutigkeit untersucht.

“In Ikebana I und Ikebana II verarbeit Garbert die optische Vieldeutigkeit auf poetisch sinnliche, aber auch humorvolle Art und Weise.”

Lexia Hachtmann in her studio

Lexia Hachtmann in her studio
Photo: Luis Bortt

Lexia Hachtmann’s Arbeiten funktionieren modular und zitieren sich durch die Objekte, Motive und Inhalte, die immer wieder in ihren Malereien auftauchen. Das können bestimmte Farbtöne sein, oder auch Objekte wie Handschuhe oder verschieden gefärbte Hemdkragen. Ihre einzelnen Arbeiten bedingen sich gegenseitig, funktionieren aber auch alleinstehend. Sie wirken wie eine Art Film-Still – in Bewegung gefangene Bilder, die jeweils einen separaten Rahmen für eine umfassendere Erzählung darstellen. Dinge, die nicht dargestellt werden, können Inhalt des Werkes werden, und Objekte, die sie malt, zeigen auf andere, die außerhalb des Rahmens liegen.

Spielerisch, und flexibel in ihrer Performativität, ergibt Hachtmann‘s Arbeit je nach Anordnung eine neue Erzählweise, die wesentlich davon beeinflusst wird, wie das Werk im Raum und zueinander ausgestellt wird. Jedes Set-Up durchläuft die Phasen des Spiels, der Unsicherheit, der Neuanordnung, der Störung und der Ausdehnung.

In Frank Jimin Hopp‘s Arbeit fließen Elemente aus Literatur, Mythologie und Kunstgeschichte ein. Aktuelle politische Ereignisse oder Alltagsbeobachtungen verbindet er mit Popkultur, Comics und persönlichen Erfahrungen. In seinen Arbeiten setzt er diese Einflüsse in etwas poetisches um, wobei er den Menschen in den Mittelpunkt stellt – mal stark überspitzt, mal vorsichtig skizziert.

Sicherlich ist er auch von seinem Studium der Politikwissenschaft beeinflusst, wo ihn die Frage, wie Menschen in einer Gesellschaft zusammenleben oder zusammenkommen sollen, stark beschäftigt. Und um diese Frage zu beantworten, studiert Hopp die menschliche Natur und kanalisiert diesen Einfluss in seine figurative konzeptionelle Malerei. Auf chaotische, emotionale und indirekte Weise spielen gesellschaftliche Machtgefälle und Machtstrukturen in Hopps poetischen Gemälden, Zeichnungen und Skulpturen eine Rolle.

“Und um diese Frage zu beantworten, studiert Hopp die menschliche Natur und kanalisiert diesen Einfluss in seine figurative konzeptionelle Malerei.”

Christina Huber schafft in ihren Arbeiten Figuren und Farbformationen, die mit Science-Fiction- Szenarien, digitalen Oberflächen, Nachtszenen oder dem Bild einer flüchtigen Erinnerung assoziiert werden können. Die surreal anmutenden Szenerien zeigen übergroße Figuren, deren Körper in Bewegungen eingefangen sind, die durch den schnellen Farbauftrag suggeriert werden. Die an digitale Oberflächen erinnernden Farbübergänge in „Raupenlinie“ (2021) oder „Schnecke“ (2021) wirken dagegen flüchtig, als ob die durch das Trocknen des Hautklebers entstandene Geste im nächsten Moment wieder verschwinden könnte.

In ihren figurativen Arbeiten, wie in „Begleiter:in“, bilden Bewegungsstudien von zeitgenössischen Darstellern oder wissenschaftliche Phänomene die Ausgangspunkte. Es scheint, als spiele die Flucht aus dem Jetzt eine entscheidende Rolle; das Aufsuchen eines Ortes, der sich der Schwerkraft entzieht und an dem die Perspektiven der Gegenwart hinterfragt werden können. Wie eine Archäologin wandert sie in ihren Arbeiten auf den Spuren unserer Gesellschaft, ihrer sozialen Konstruktionen von Raum, Geschlecht und Machtverhältnissen.

Wie beeinflussen Formen und Farben unsere Emotionen und vice versa? - Max Hyrde erforscht in seinen Arbeiten die Beziehung zwischen inneren Emotionen und deren Kommunikation durch Formen und Farben. In der Serie Fluidity of Faces rekonstruiert er Gesichter und drückt ihre Emotionalität in einem nahezu abstrakten Stil aus. In der Post-Internet-Serie Nomads geht er der Frage nach, welche Bilder der traditionellen Trachten verschiedener Nomadenstämme in verschiedenen Suchmaschinen hervorgehoben werden. Daraus entwickelt sich ein spontaner, frischer und farbenfroher Stil.

Sunny

"Sunny Day in Garden" (2020) by Haleen Lee
Photo: Luis Bortt

Haleen Lee befasst sich in seiner Arbeit mit räumlichen Konzepten und legt mit seiner Malerei die Emotionalität frei, die in der psychologischen Interaktion mit Architektur steckt. Seine figurativen Malereien sind intensive und farbgewaltige Studien moderner Architektur, in denen räumliche Dimensionen und die durch Schattierung und Reflexion entstehende Figuren im Mittelpunkt stehen. Lee‘s Arbeiten basieren auf seinen Fotografien von ungewöhnlichen und historischen Gebäuden wie dem brutalistischen Mäusebunker aber auch von gewöhnlicher Architektur des öffentlichen Raums.

Frank Jimin Hopp's studio

Frank Jimin Hopp's studio
Photo: Luis Bortt

Jane Garbert (*1988 in Berlin, Deutschland) studierte an der Universität der Künste Berlin Bildende Kunst: Multimedia bei Thomas Zipp und Malerei / Zeichnung bei Christine Streuli. 2018 wurde sie mit dem Föhl-Kunstpreis in Reutlingen ausgezeichnet, 2019 für den Preis des Präsidenten der UdK nominiert und für die Ausstellung BERLIN MASTERS im Kühlhaus ausgewählt. Im Juli 2020 erhielt Garbert das Dorothea-Konwiarz-Stipendium.

Lexia Hachtmann (*1993 in Berlin, Deutschland) hat 2013 ihr Art and Design Foundation Diploma in Brighton abgeschlossen. Im Juli 2021 wird sie ihr Studium in der Malerei Klasse von Prof. Mark Lammert abschließen. Derzeit ist Hachtmann Stipendiatin des Goldrauschkünstlerinnen Projekts. Sie lebt und arbeitet in Berlin.

Frank Jimin Hopp (*1994 in Berlin, Deutschland) studierte Bildende Kunst in der Klasse von Prof. Valérie Favre und Prof. Leiko Ikemura an der UdK Berlin, Bildende Kunst an der University of Arts London und Politikwissenschaft an der FU Berlin. 2019 erhielt Hopp den Kunstpreis Haus am Kleistpark, Berlin und den Anerkennungspreis der Walter-Stöhrer-Stiftung. Er lebt und arbeitet in Berlin.

Christina Huber (*1988 in Landshut, Deutschland), schloss nach einem BA in Wirtschaftswissenschaften 2011 und einem Auslandsaufenthalt am Central Saint Martins (UAL) in London 2018 ihr Studium als Meisterschülerin von Valérie Favre im Fach Bildende Kunst an der UdK Berlin ab. Sie lebt und arbeitet in Berlin.

Max Hyrde (*1999 in Öhringen, Deutschland) studiert an der Freien Universität Berlin und ist seit 2018 Stipendiat des Deutschlandstipendiums. Im Jahr 2019 initiierte er das Projekt KUNZTEN. Er lebt und arbeitet in Berlin.

Haleen Lee (*1997 in Seoul, Korea) studiert Bildende Kunst an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Er lebt und arbeitet in Berlin und Seoul.

Lexia Hachtmann's Studio

Lexia Hachtmann's Studio
Photo: Luis Bortt

Frank Jimin Hopp's studio

Frank Jimin Hopp's studio
Photo: Luis Bortt

Christina Huber's studio

Christina Huber's studio
Photo: Luis Bortt

Lexia Hachtmann's Studio

Lexia Hachtmann's Studio
Photo: Luis Bortt

concept and curation
online viewing room

text
photography

by KUNZTEN
Max Hyrde
Daniel Klein
Luis Bortt
Luis Bortt

back