LOST IN A DSCHUNGEL OF PLEASURE

An essay about modern hedonism lived out in Berlin’s concrete maze.

Pallasseum Wohnbauten in Schöneberg, Berlin

/ EN

Berlin. It is impossible to think of life without death because only the finiteness of your own existence that gives it meaning. How you shape the time between birth and death is left up to you, apart from the not insignificant circumstances and coincidences of life itself. One may be fully dedicated to the efficiency of economic benefit maximization, while the other finds fulfillment in the religious worship of transcendent beings. Whoever is right can never be sufficiently determined, since each human being applies his or her own standards to the meaningfulness of their lifestyle. However, what is to be said against devoting yourself entirely to pleasure? To fully enjoy the present every day of life without wasting thoughts on tomorrow.

Hedonism according to Epicurus

There are different ideas on how to realise this way of life. The philosophical concept of hedonism differs considerably from that which generally prevails in society. The philosopher Epicurus defines happiness roughly speaking as a life free of pain, a state of perfect peace of mind is to be achieved. In other words, if you want to be happy, you must avoid pain and suffering and eliminate any cause for it. This sounds much simpler as it appears in reality. Therefore, hedonism is often said to be pure egoism and ruthlessness. After all, hedonists are only concerned with gaining their own pleasure and do not waste any thoughts on the consequences of their actions for the future or the welfare of others. It's all about enjoying the moment.

“What is to be said against devoting yourself entirely to pleasure?”

ExRotaprint in Wedding, Berlin

However, this approach to the hedonistic way of life is wrong, at least if you follow the ideas of the philosopher Epicurus. He does not encourage people to live out their own pleasure to the fullest without regard to any loss. Instead, people should not only be aware of the immediate and long-term consequences of their actions, but also include them in their life choices People who only take into account the short-term effect of pleasure harm themselves in the long run, because they are perceived as selfish and kick themselves into social isolation. People who are only concerned with their own needs show that they cannot see any value in a community.

After all, the value of a community is measured by the fact that everyone contributes something to it and not only focuses on their own pleasure. Nevertheless, this does not mean that hedonistic people are always ruthless egomaniacs. On the contrary, it is about the fact that the decisions that a person makes in their life lead to a happy life and do not just serve the pleasure of the moment. This is where epicurean hedonism differs from the basic idea of hedonism. Epicurean hedonism is not just about satisfying material needs, but about enjoying moments of deep friendship and connection with other people. Nevertheless, it remains difficult to completely separate the two, as the pursuit of pleasure, whether sustainable or not, is something they both have in common.

“Epicurean hedonism is not about satisfying material needs, but about enjoying moments of deep friendship and connection.”

Berlin - a refuge for hedonists

In a city like Berlin, it can be observed especially well how the different forms of hedonism clash. The ambivalence of this city is unique. Some follow their steep career path and subordinate their whole life to their profession, until one day they have reached their self-imposed goal. After Epicurus, this may also be a form of hedonism. Others let themselves be carried away by dull basses into the untamed nightlife and live their personal dream of freedom far away from social norms. This can also be attributed to hedonism. Depending on the standards applied, the pleasure of a sleepless weekend can ultimately justify the feeling of emptiness in the days that follow.
Aside from excess, Berlin also offers its inhabitants its own form of tolerance. It allows every new resident to be the way they want to be. They all find their niche here, because in the end everything has been there before, there is no one too different, too extreme, too odd. This also creates an apathy towards all the stimuli one is exposed to daily, nothing is really shocking anymore. That's good initially, but many lose sight of long-term happiness. In the flood of oversupply, many abandon themselves to the pleasure of the moment.

“A change of values in a society can only be enforced bottom-up and cannot be imposed from above.”

Even if they differ in the type of desire and the way in which they are pursuing it, many hedonists have found refuge in Berlin. The question now is to what extent such a way of life can still be maintained in times of global warming, exploitation and mass consumption. This is actually only possible if the pursuit of pleasure can be balanced with the ecological and social limits of growth.

Is hedonism still justifiable?

Kate Soper, a London professor, has been researching this concept of "alternative hedonism" for several years at the Swedish University in Lund. She criticises the ever-increasing culture of consumerism and the predominant assumption that endless growth would provide the best possible standard of living. Early on in her research, she noticed that ecological limitations had to be taken into account when it came to satisfying human needs. However, she does more than just criticize and contributes in a constructive way to combining hedonistic and sustainable lifestyles. Soper assumes that a change of values in a society can only be enforced bottom-up and cannot be imposed from above. Nevertheless, politics cannot be idle, regulations must be in place, especially in the areas of energy efficiency, finance, fair distribution of income and work.

“Her vision is to break the seductions of consumer culture and create a new culture of values.”

Moreover, she is not concerned with taking a step backwards in the direction of less technology, but rather with using sustainable and complex resources to find future-oriented solutions. Her vision is to break the seductions of consumer culture and create a new culture of values that contributes to the pursuit of pleasure through cultural and artistic activities. The aim is not to banish enjoyment from life, but to find ways of making life enjoyable for all, without selfishness and mass consumption.

Pallasseum Wohnbauten in Schöneberg, Berlin
Spitteleck am U Spittelmarkt, Berlin

/ DE

Berlin. Das Leben kann nicht ohne den Tod gedacht werden, denn nur die Endlichkeit der eigenen Existenz verleiht ihr auch einen Sinn. Wie der Mensch die Zeit zwischen Geburt und Ableben gestaltet, bleibt ihm abgesehen von den nicht ganz unbedeutenden Umständen und Zufällen des Lebens selbst überlassen. Der eine mag sich voll und ganz der Effizienz einer ökonomischen Nutzenmaximierung verschreiben, während die andere ihre Erfüllung in der religiösen Anbetung transzendenter Wesen findet. Wer nun recht hat, das lässt sich niemals befriedigend feststellen, legt doch jeder Mensch seine eigenen Maßstäbe an die Sinnhaftigkeit seines Lebensstils an. Was spräche aber nun dagegen, sich voll und ganz dem Genuss zu widmen? Jeden Tag des Lebens voll und ganz die Gegenwart auszukosten, ohne Gedanken an Morgen zu verschwenden.

Hedonismus nach Epikur

Es gibt verschiedene Ideen, diese Lebensweise in die Tat umzusetzen. Der philosophische Hedonismusbegriff unterscheidet sich dabei stark von dem, der allgemein in der Gesellschaft vorherrscht. Der Philosoph Epikur definiert Glück grob gesagt als ein Leben frei von Schmerz, ein Zustand der vollkommenen Seelenruhe soll erreicht werden. Das bedeutet also, wer glücklich sein will, muss Schmerz und Leiden vermeiden und jeglichen Anlass dazu beseitigen. Das klingt wesentlich einfacher, als es sich in der Wirklichkeit darstellt. Deswegen wird dem Hedonismus oft nachgesagt, dass dahinter purer Egoismus und Rücksichtslosigkeit stehen. Schließlich gehe es nur um den eigenen Lustgewinn, der Hedonist verschwende keine Gedanken an die Konsequenzen seines Handelns für die Zukunft oder die Bedürfnisse anderer Menschen. Es geht einzig um den Genuss des Augenblicks.

“Was spräche aber nun dagegen, sich voll und ganz dem Genuss zu widmen?”

Institut für Hygiene und Umweltmedizin, Berlin

Diese Sichtweise der hedonistischen Lebensweise ist jedoch falsch, zumindest wenn man sich an dem Denker Epikur orientiert. Er treibt die Menschen nicht dazu an, ohne Rücksicht auf Verluste ihre eigene Lust maximal auszuleben. Stattdessen sollen die Menschen sich über die unmittelbaren und langfristigen Folgen ihres Handelns nicht nur bewusst sein, sondern diese auch in ihre Lebensplanungen einkalkulieren. Menschen, die nur den kurzfristigen Effekt von Genuss bedenken, schaden auf lange Sicht sich selbst, denn sie werden als selbstsüchtig wahrgenommen und katapultieren sich selbst ins soziale Abseits. Wer immer nur tut, wonach ihm oder ihr gerade der Sinn steht, zeigt, dass er oder sie keinen Wert in einer Gemeinschaft erkennen kann.

Schließlich bemisst sich der Wert einer Gemeinschaft darin, dass alle etwas dazu beitragen und eben nicht nur das eigene Vergnügen in den Mittelpunkt rücken. Das bedeutet aber nicht, dass hedonistische Menschen immer rücksichtslose Egomanen sind. Es geht darum, dass die Entscheidungen, die der Mensch in seinem Leben trifft, unterm Strich zu einem glücklichen Leben führen und eben nicht nur dem Genuss des Augenblicks dienen. Darin unterscheidet sich der epikureische Hedonismus vom hedonistischen Grundgedanken. Es geht beim epikureischen Hedonismus nicht um die reine Befriedigung materieller Bedürfnisse, sondern viel mehr um das Genießen von Momenten tiefer Freundschaft und Verbundenheit mit anderen Menschen. Es bleibt trotzdem schwierig, die beiden völlig voneinander zu trennen, denn das Streben nach dem Genuss, ob nachhaltig oder nicht, ist ihnen beiden gemein.

“Beim epikureischen Hedonismus geht es nicht um Befriedigung materieller Bedürfnisse, sondern um Momente tiefer Freundschaft und Verbundenheit mit anderen Menschen.”

Berlin - ein Zufluchtsort für Hedonisten

In einer Stadt wie Berlin kann man besonders gut beobachten, wie die verschiedenen Auswüchse des Hedonismus aufeinandertreffen. Die Ambivalenz dieser Stadt ist einzigartig. Manche verfolgen hier strikt ihren steilen Karrierepfad und ordnen ihr ganzes Leben dem Beruf unter, bis sie eines Tages ihr selbst gestecktes Ziel erreicht haben. Nach Epikur kann auch das eine Form des Hedonismus darstellen. Andere lassen sich von dumpfen Bässen in das zügellose Nachtleben entführen und leben fernab von gesellschaftlichen Normen ihren persönlichen Traum von Freiheit. Auch das lässt sich dem Hedonismus zuordnen. Je nachdem welche Maßstäbe angelegt werden, kann schließlich auch der Genuss eines schlaflosen Wochenendes das Gefühl der Leere in den Tagen danach rechtfertigen. Berlin bietet seinen Bewohnern neben dem Exzess auch eine ganz eigene Form der Toleranz. Es lässt jeden Neuankömmling erstmal so sein, wie er oder sie ist. Sie alle finden hier ihre Nische, denn im Grunde ist alles schonmal dagewesen, es gibt kein zu verschieden, zu krass, zu anders. Dabei entsteht auch eine Gleichgültigkeit gegenüber all den Reizen, denen man täglich ausgesetzt ist, nichts schockt mehr. Das ist erstmal gut, doch so kommt auch vielen der Blick für das langfristige Glück abhanden. Im Strom des Überangebots verlieren viele ihr Ziel aus den Augen und geben sich dem Genuss des Augenblicks hin.

“Der Wertewandel in einer Gesellschaft lässt nur von unten nach oben durchsetzen und kann nicht von oben aufoktroyiert werden.”

Auch wenn sie sich darin unterscheiden, welche Art von Lust und in welcher Form sie danach suchen, so haben doch viele Hedonisten in Berlin einen Zufluchtsort gefunden. Die Frage ist nun, inwiefern sich eine solche Lebensweise noch halten lässt, in Zeiten von Klimaerwärmung, Ausbeutung und Massenkonsum. Das geht eigentlich nur, wenn man das Streben nach Genuss mit den ökologischen und sozialen Grenzen von Wachstum in Einklang bringen kann.

Ist Hedonismus heute noch tragbar?

An dem Konzept eines “Alternativen Hedonismus” forscht Kate Soper, eine Londoner Professorin, seit einigen Jahren an der schwedischen Universität in Lund. Sie kritisiert die sich immer weiter ausbreitende Konsumkultur und die vorherrschende Annahme, endloser Wachstum würde den bestmöglichen Lebensstandard ermöglichen. Schon früh in ihrer Forschung fiel ihr auf, dass bei der menschliche Bedürfnisbefriedigung ökologische Einschränkungen bedacht werden müssen. Doch sie bleibt nicht bei ihrer Kritik und leistet einen konstruktiven Beitrag, wie sich die hedonistische mit nachhaltiger Lebensweise vereinbaren lässt. Soper geht davon aus, dass sich ein Wertewandel nur von unten nach oben in einer Gesellschaft durchsetzen lässt und ihr nicht von oben aufoktroyiert werden kann. Trotzdem darf die Politik nicht untätig sein, es muss Regelungen besonders in den Bereichen Energieeffizienz, Finanzen, gerechte Verteilung von Einkommen und Arbeit.

“Ihre Vision ist es, die Verführungen der Konsumkultur zu zerbrechen und eine neue Wertekultur zu schaffen.”

Es geht ihr auch nicht darum, Rückschritte zu machen zu weniger Technologie, sondern vielmehr nachhaltige und komplexe Potentiale zu nutzen, um nach zukunftsfähigen Lösungen zu suchen. Ihre Vision ist es, die Verführungen der Konsumkultur zu zerbrechen und eine neue Wertekultur zu schaffen, die durch kulturelle und künstlerische Aktivitäten ihren Beitrag zum Streben nach Genuss leistet. Es geht nicht darum, den Genuss aus dem Leben zu verbannen, sondern Wege zu finden, wie das Leben für alle genussvoll werden kann und zwar ohne Egoismus und Massenkonsum.

References

Bendixen, P. (2012). Zivilisationswende: technischer Fortschritt und Wohlstand unter Stress. Wiesbaden: Springer VS. Kapitel 9, S. 285 - 322

Campbell, C. (2018). Traditional and Modern Hedonism. https://doi.org/10.1007/978-3-319-79066-4_4

Soper, K. (2008). ALTERNATIVE HEDONISM, CULTURAL THEORY AND THE ROLE OF AESTHETIC REVISIONING. Cultural Studies, 22(5), 567–587. https://doi.org/10.1080/09502380802245829

Spatscheck, C. (2015). Alternativer Hedonismus: Menschliches und ökologisches Wohlergehen in einer Postwachstumsgesellschaft: Lunch mit Kate Soper. Sozial Extra, 39(6), 9–11. https://doi.org/10.1007/s12054-015-0098-1

ExRotaprint in Wedding, Berlin
Pallasseum Wohnbauten in Schöneberg, Berlin
Bierpinsel in Steglitz, Berlin
Institut für Hygiene und Umweltmedizin, Berlin

text
photography

Carla Wenzel
Luis Bortt

back